Archiv
03.03.2023
Klaus-Dieter Grefkes gestorben
Nachruf
Ein ganz „Großer“ ist verstorben.
Klaus – Dieter hat jahrzehntelang die Geschicke des Stadtsportverbandes Viersen geleitet und vieles für die Viersener Vereine mit seinem Tatendrang und Durchsetzungswillen ermöglicht.
Seine freundliche und positive Einstellung, sein offenes Ohr und seine Zuverlässigkeit zeichneten ihn aus. Wir haben ihm viel zu verdanken.
Liebe Familie,
Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergänglichkeit, der Tod ist nur die Wende, Beginn der Ewigkeit.
Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.
Er wird nicht nur in unserer Erinnerung bleiben, er wird in unseren Herzen sein.
SV Blau – Weiß Concordia 07/24 Viersen e.V.
24.11.2022
Stadtsportverband ehrt Viersener Sportler
mehr Infos unter:
Stadtsportverband ehrt Viersener Sportler (s4p-iapps.com)
21.11.2022
JHV 2022!
Am Mittwoch, den 16.11.2022 fand die Jahreshauptversammlung des SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.V. statt.
Der 1. Vorsitzende Andreas Harmes konnte, im Lokal „Zur Eisernen Hand“ in Viersen, mehr als 60 Mitglieder begrüßen. Der Vorstand konnte positive wirtschaftliche Zahlen präsentieren und auch die Mitgliederzahl konnte trotz der Corona Pandemie gesteigert werden. Insbesondere die Fußball- und die Footballabteilung verzeichneten einen deutlichen Zuwachs an Mitgliedern.
Zahlreiche Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaften sind wie immer elementarer Bestandteil der Jahreshauptversammlung:
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Jürgen David, Tobias Graven, Dorothee Koch und André Winkels. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Marlies Wellen, für 50-jährige Mitgliedschaft Winfried Bister sowie Hans-Peter Faßbender und für 55-jährige Mitgliedschaft wurde Georg Rennen geehrt. Auf eine 60-jährige Mitgliedschaft blicken Erich Dahmen, Paul Mrochen und Wilfried Hundhausen zurück. Bereits seit 65 Jahre im Verein sind Josef von Hehl und Günther Kaum.
Bei den nachfolgenden Wahlen wurde der 1. Vorsitzende Andreas Harmes im Amt bestätigt, ebenso der Schatzmeister Uwe Arnoldi und seine Vertreterin Ulrike Meys. Bestätigt wurden auch die Beisitzer Erich Giebmanns, Kalla Eigelshoven und Dirk Mehler. Neu in den Vorstand wurde Jürgen David und in den Ältestenrat Erich Dahmen gewählt.
13.10.2022
Hans-Peter Faßbender 90 Jahre alt!

Am 12.10.2022 wurde unser zweitältestes Vereinsmitglied Hans-Peter Faßbender 90 Jahre alt. Ihm wurde ein Chronikbuch 1932-2022 überreicht, worüber er sich sichtlich gefreut hat.
Wir wünschen Hans-Peter für die weiteren kommenden Jahre alles Gute und viel Gesundheit.
SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.V.
01.07.2022
#BWCzusammenstark für Deine Zukunft!
„#blauweissausbildungsoffensive 2.0“
Blau Weiß Concordia 07/24 Viersen e.V. hat seit vielen Jahren die größte Fußball-
Jugendabteilung in Viersen und legt größten Wert auf die sportliche und persönliche
Förderung der Kinder und Jugendlichen.
Wir sind in allen Altersstufen vertreten und unsere engagierten Trainer und Betreuer
bilden die Kinder und Jugendlichen nicht nur fußballerisch aus, sondern vermitteln
auch gesellschaftliche Werte, wie Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Respekt, usw. Damit bereiten wir den Nachwuchs nicht nur auf den
Fußball, sondern auch auf das Leben vor. Teamgeist, auf und neben dem Platz zu
entwickeln, nimmt einen großen Stellenwert ein.
Diese Tugenden sind auch für eine erfolgreiche Berufsausbildung sehr wichtig und
werden von den Ausbildungsbetrieben nachgefragt.
Blau Weiß Concordia Viersen hat durch Vereinsmitglieder, die selbstständig sind,
durch Sponsoren und Förderer ein großes Netzwerk an Firmen aus ganz
verschiedenen Bereichen und Branchen in der Region.
Viele dieser Unternehmen haben freie Ausbildungsplätze oder Praktikumsstellen zu
vergeben, Zudem gibt es Firmen, die duale Studienplätze im technischen oder
kaufmännischen Bereich anbieten.
BWC möchte allen Spielerinnen und Spielern der Jugendteams den Übergang in die
Berufswelt erleichtern und beratend zur Seite stehen, um über die Vielfalt der
Berufswahl im Handwerks-, Handel- und Industriebetrieben oder den sozialen
Bereichen möglichst praxisnah zu informieren.
„… Ihr seid engagiert, motiviert und interessiert? Wir schaffen die
Verbindung für Euch zu unseren Ausbildungspartnern!“
… ein Team auf dem Platz, ein Team im Beruf!
#BWCzusammenstark für Deine Zukunft!
meldet Euch über unser Kontaktformular oder schickt uns eine E.mail an webredaktion@blau-weissviersen.de
09.06.2022
Nachruf
Es gibt im Leben für alles eine Zeit, eine Zeit der Freude, der Stille,
der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.
Der SV Blau – Weiß Concordia Viersen 07/24 Viersen e.V. trauert um
Alexander Schramm
der im Alter von 47 Jahren
am 23.Mai 2022 verstarb.
Mit ihm verlieren wir einen hilfsbereiten Freund und ein Vorbild an ehrenamtlichem Engagement.
Wir werden sein Wirken für den gemeinsamen Sport stets in Ehren halten.
Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen weiteren Angehörigen.
Vorstand / Vereinsehrenamtsvertreter
Paul Mrochen
SV Blau – Weiß Concordia 07/24 Viersen e.V.
09.04.2022
Große BWC-Präsenz beim MOVE DAY 2022
Am Samstag stellte sich unser Verein beim MOVE Day 2022 vor.
Auf dem Gelände am Hohen Busch konnten Vereine aus der Region zeigen, was sie zu bieten haben. Leider kamen weniger Vereine als erwartet, was am unglücklichen Datum (Osterferienbeginn) oder auch dem erstklassigen Aprilwetter lag. Regen, Hagel, Sonnenschein… alles war vertreten bei recht kühlen Temperaturen.
Das alles hielt unseren Verein nicht davon ab, vor Ort zu sein. Mit den Abteilungen Karate, Geh-Fußball und American Football stellte BWC Viersen wohl eines der größten Kontingente. Die American Footballer zeigten den Besuchern einige Trainingseinheiten und die Geh-Fußballer zeigten, wie auch im gehen Fußball gespielt werden kann. Auch die Karateabteilung zeigte einige Übungen.
Alles in allem war es ein durchaus erfolgreicher Tag für BWC Viersen.
(Fotos: BWC Viersen)
22.03.2022
20 Jahre SV BLAU-WEIß CONCORDIA 07/24 VIERSEN e.V.
17.03.2022
Schweigeminute/“Ehrenapplaus“ für DFB-Ehrenpräsident Egidius Braun.
Anlässlich des Todes von Egidius Braun bitten DFB-Führung sowie FVN darum, am kommenden Wochenende (19./20. März) dem Verstorbenen zu gedenken.
27.01.2022
WIR SIND DABEI!

12.01.2022
Neue Corona Schutzverordnung ab dem 13.01.2022
Die neue Corona-Schutzverordnung tritt am 13. Januar in Kraft und enthält unter anderem folgende Regelungen:
Keine Testnotwendigkeit für geboosterte Personen bei 2G+
- Bis zum 16. Geburtstag kein Immunisierungs- und Testnachweis bei 2G und 2G+
- Zulassung von Zuschauern auch bei überregionalen Sportveranstaltungen
- Stehplatznutzung für Zuschauer möglich, wenn es keine Sitzplätze gibt
- Beaufsichtigte Selbsttest (Vor-Ort-Test) in Sportvereinen durchgängig möglich
Im Einzelnen:
- Nachweis der Immunisierung und Testung für Kinder und Jugendliche
- Bis zum Schuleintritt: Kinder gelten als immunisiert und getestet, Altersnachweis erforderlich (Glaubhaftmachung durch Eltern reicht aus).
- Bis zum 16. Geburtstag: Kinder und Jugendliche gelten als immunisiert und getestet. Altersnachweis erforderlich (Kinderausweis, Schülerausweis o. ä.).
- Ab 16. Geburtstag: Jugendliche gelten (ab dem 17.01.2022) nicht mehr als immunisiert. Soweit sie Schüler sind, gelten sie als getestet, Schülerausweis erforderlich.
- Sport im Freien: 2G
Für die gemeinsame Sportausübung draußen gilt unverändert, dass nur immunisierte Personen teilnehmen dürfen (geimpft/genesen). Für Teilnehmer an Training und Wettkampfsport in offiziellen Ligen des organisierten Sports (inkl. aller Kaderathleten an Stützpunkten), die (Achtung neu!) über eine erste Impfung verfügen, gilt übergangsweise als Ersatz der Immunisierung ein PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) als Nachweis. Dies ist eine Verschärfung der bisherigen seit November geltenden Regelung, die aus unserer Sicht aber verhältnismäßig ist. Für Profisportler gilt aufgrund des Schutzes der Berufsausübung weiterhin die alte Regel (also auch ohne erste Impfung), bis eine neue bundesgesetzliche Regelung für Beschäftigte vorliegt.
- Sport drinnen: 2G+
Für Sport in Innenräumen gilt ausnahmslos 2G+mit folgendem Zusatz:
- Der Nachweis einer Auffrischungsimpfung („Boosterung“) ersetzt den zusätzlichen Test.
- Sportvereine können beaufsichtigte Selbsttests („Vor-Ort-Testung“) durchführen, die für das nachfolgende Sportangebot gültig sind. Siehe hierzu Anhang „Hygiene- und Infektionsschutzregeln zur Corona-Schutzverordnung NRW“.
Für Teilnehmer an Training und Wettkampfsport in offiziellen Ligen des organisierten Sports (inkl. aller Kaderathleten an Stützpunkten), die (Achtung neu!) über eine erste Impfung verfügen, gilt übergangsweise als Ersatz der Immunisierung ein PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) als Nachweis. Für Profisportler gilt aufgrund des Schutzes der Berufsausübung weiterhin die alte Regel (also auch ohne erste Impfung), bis eine neue bundesgesetzliche Regelung für Beschäftigte vorliegt.
Für begleitende Eltern (Kind bringen, abholen, zuschauen) gilt 2G, in Hallenbädern 2G+.
Für Übungsleiter und Trainer bei Vereinsangeboten ist auf und in allen Sportstätten, auch in öffentlichen Hallenbädern, §4 (4) der Corona-Schutzverordnung anwendbar, das heißt, für sie gilt 3G. Nicht immunisierte Übungsleiter und Trainer müssen während der gesamten Dauer ihrer Tätigkeit eine medizinische Maske tragen.
- Zuschauer
- Das Zuschauerverbot für überregionale Sportveranstaltungen entfällt.
- Oberhalb einer absoluten Zahl von 250 Personen darf die zusätzliche Auslastung bei höchstens 50 Prozent der über 250 Personen hinausgehenden regulären Höchstkapazität liegen; insgesamt sind aber höchstens 750 Personen zugelassen.
- Die vorgenannten Zahlen umfassen Sportler und Zuschauer. Personal(Trainer, Übungsleiter, Schiedsrichter, Ordner, Sicherheitskräfte etc.) wird nicht mitgezählt. Profisportler gelten als Beschäftigte und werden ebenfalls nicht mitgezählt.
- Soweit für alle zulässigen Personen Sitzplätze vorhanden sind, dürfen Stehplätze nicht besetzt werden.
- Für alle Zuschauer gilt drinnen und draußen 2G.
- Sanitäranlagen sind mit den oben genannten Zugangsvoraussetzungen nutzbar (also: bei Nebenräumen von offenen Sportanlagen mit 2G, drinnen mit 2G+ für Sportler und 2G für Zuschauer).
10.01.2022
Hans-Peter van den Eerthwegh gestorben!
Am Freitag, den 07.01.2022 verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied Hans Peter an den Eertwegh im Alter von 73 Jahren. Hans Peter war 61 Jahre ein sehr aktives Mitglied unseres Vereins und unserer Fußballabteilung. Beginnend von der Jugend, spielte er in allen Seniorenmannschaften und half bis vor wenigen Jahren auch immer wieder bei den Alten Herren aus. So war er immer zur Stelle wenn Unterstützung und Hilfe in seinem Verein gefragt war, ob als Jugendtrainer, oder bis zur letzten Saison noch als Platzkassierer bei den Spielen der 1. Mannschaft.
Er war ein sehr aktives Mitglied der BWC „Alt Lila“ Truppe und stellte seine Räume in Sitzstadt immer als „Vereinsheim“ für gesellige Treffen zur Verfügung.
Wir verlieren mit Hans Peter einen allseits sehr geachteten und geschätzten Menschen, der in seinem Umfeld immer im Handumdrehen gute Laune verbreiteten konnte und als sehr feiner Sportsmann vom „alten Schlag“ sehr fehlen wird.
Seiner Ehefrau Käthe sprechen wir unser tief empfundenes Mitgefühl aus, ebenso seiner Tochter Birgit und seinem Sohn Peter mit ihren Familien.
Der Vorstand
23.12.2021
BWC VIERSEN WÜNSCHT EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR 2022!
23.12.2021
Weihnachtsgrüße 2021
ein weiteres herausforderndes Jahr liegt nun fast hinter uns. Leider ist diese Pandemie immer noch nicht vorüber und immer neue Varianten stellen uns alle vor immer neuen Herausforderungen. Zurückblickend können wir als Verein sagen, dass wir gemeinsam viel erreicht haben, trotz der schwierigen Rahmenbedingungen ist die Mitgliederzahl unseres Vereins im letzten Jahr gewachsen.
Unsere Trainer und Betreuer haben in den 6 Sportsparten während des Lockdowns zu Beginn des Jahres kreative Trainingsformen entwickelt um den Kontakt zu unseren aktiven Mitglieder zu halten.
Ein Verein lebt von engagierten Ehrenamtlern, als Trainer Betreuer, Vorstandsmitglied oder auch ohne offizielles Amt. Allen gilt ein ganz besonderer Dank, für die geleistete Arbeit.
Allen Mitgliedern und Unterstützern des Vereins wünschen wir besinnliche Weihnachtstage und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2022!
Der Vorstand
09.12.2021
Jetzt im Shop: Kuscheldecke BWC
Mit der neuen „BWC“ Kuscheldecke trägst du deinen Verein immer ganz nah bei dir. Egal ob für Zuhause im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder für kalte Tage für die Ersatzspieler – mit der super-warmen „BWC“ – Kuscheldecke bleibt die Kälte draußen. Hier geht’s zum Shop
07.12.2021
Ideales Weihnachtsgeschenk: BWC Support-Shirt!
Hochwertige BWC Support T-Shirts jetzt wieder bei Sport Pergens verfügbar und das ideale Weihnachtsgeschenk für Groß und Klein. Mit jedem Kauf unterstützt man die Wiederbeschaffung der Sportausrüstung nach dem Abbrand der Turnhalle.