NEWS Junioren U12

22.06.2025

Bericht (U12) D2-Jugend Saison 2024/2025

Der 2013er Jahrgang blickt auf ein äußerst erfolgreiches erstes Jahr in der D-Jugend zurück, in welchem auf der Zielgeraden, mit ein wenig wohlverdientem Glück, noch die Meisterschaft der 2. Staffel erreicht wurde.



Daran hatte schon nach dem ersten Rückrundenspiel keiner mehr so wirklich geglaubt, als das Team das Rückspiel gegen Fortuna Mönchengladbach unverdient und aufgrund höchst fragwürdiger Schiedsrichterentscheidungen 0:2 verlor, wodurch sich Fortuna einen für unser Team kaum einholbaren Vorsprung in der Tabelle (7 Punkte) erspielte. Auch das Hinspiel war 0:2 verloren gegangen und das vollkommen verdient. Zu Beginn der Saison tat sich das Team insgesamt noch schwer mit der Umstellung auf das größere Feld und die damit einhergehenden taktischen Veränderungen. Zudem entschied sich das Trainerteam nach einigen Experimenten in der Vorbereitung für ein taktisches System (2-3-2-1), dessen korrekte Umsetzung den Jungs zu Beginn noch etwas schwerfiel. So tat sich das Team zu Beginn der Hinrunde auch gegen vermeintlich schwächere Gegner phasenweise noch sehr schwer, dies gipfelte in einem Nachholspiel gegen Rheydt wo das Team 0:1 unterlag. Dieses Spiel zeigte die beiden Gesichter der Mannschaft: Einerseits dominierte die Mannschaft den Gegner und hatte gefühlte 80% Ballbesitz(und das obwohl wir zu Beginn der zweiten Halbzeit eine vollkommen berechtigte rote Karte erhielten),andererseits gelang es uns kaum aus der Überlegenheit Torchancen zu kreieren und stellten uns in zwei Situationen (Gegentor + rote Karte) defensiv äußerst naiv an. Eine Woche später folgte der nächste Rückschlag: Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung unterlag das Team Mennrath mit 1:2, ein unentschieden wäre mindestens der Leistung angemessen gewesen. Zwar wurde eine Woche später Hehn 3:0 geschlagen, aber insgesamt fand die Hinrunde einen unglücklichen Ausklang.

In der Vorbereitung auf die Rückrunde begann die Mannschaft dann ein fußballerisch anderes Gesicht zu zeigen. Abgesehen von einer verdienten 0:2 Niederlage gegen Glehn, besiegte die Mannschaft die D2 von Neersbroich und die D2 der Sportfreunde Neuwerk jeweils deutlich und zeigte sich in beiden Testspielen als das spielerisch bessere Team. Die Rückrunde begann dann mit einem Nachholspiel gegen Wickrathhahn, ein weiteres Topteam der Staffel, welches sich zu diesem Zeitpunkt noch Chancen auf die Staffelmeisterschaft machen konnte. Aber die Jungs zeigten was sie draufhaben und siegten überlegen und ungefährdet mit 6:1. Es folgte das eingangs erwähnte Spiel, infolgedessen erspielte sich die Mannschaft mehrere deutliche Siege gegen Teams, die uns in der Hinrunde noch vor Probleme gestellt hatten. Im Rückspiel gegen Mennrath hatten sich die Jungs einiges vorgenommen und spielten eine furiose erste Halbzeit. 3:0 stand es zur Pause, Mennrath hatte zwar auch einige Chancen gehabt, aber das deutlich bessere Team waren wir. Nach der Pause dann ein anderes Bild, Mennrath übernahm das Kommando, erspielte sich Chance um Chance…die Mannschaft kämpfte voller Inbrunst, musste aber ungefähr 5 Minuten vor Spielende den Ausgleich hinnehmen. Mennrath warf nun alles nach vorne und wollte gewinnen, so dass wir in den allerletzten Sekunden noch einen Konter spielen konnten, der in einer Dreifachchance mündete, aber ein Tor erzielen konnten wir nicht mehr, sodass sich das 3:3 wie eine Niederlage anfühlte. Eine Woche später besiegte die Mannschaft dann Hehn 7:2, sodass wir als Tabellendritter ins letzte Meisterschaftsspiel gegen Wickrathhahn gingen. Mit der Prämisse diesen dritten Platz zu verteidigen gingen wir in das Spiel. 50 Minuten wollten keine Tore fallen, es gab kaum Chancen, kein Team schaffte entscheidend den Durchbruch. Das Trainerteam entschied dann etwas mehr als 10 Minuten vor Schluss eine Änderung auf der linken offensiven Seite vorzunehmen und tatsächlich vielen dann in den folgenden 5 Minuten zwei Tore über besagte Seite. Wickrathhahn gelang zwar noch der Anschlusstreffer, aber das Team brachte den Sieg über die Ziellinie. Für den dritten Platz…wie zu diesem Zeitpunkt noch alle dachten. In den folgenden Tagen überschlugen sich dann die Ereignisse: Der Rheydter SV wurde aus der Wertung genommen (zu wenige angetretene Spiele), Menrath holte ein Pflichtspiel gegen Wickrathhahn nicht ordnungsgemäß nach und Fortuna verlor vollkommen überraschend gegen Hehn 1:2. Das Herausnehmen von Rheydt ließ uns 3 Punkte auf unsere Konkurrenten aufholen und durch die jeweils verlorenen entscheidenden Spiele von Fortuna und Menrath zogen wir, quasi auf der Couch, an diesen vorbei und waren plötzlich Meister! Der Wahnsinn! Und, auch wenn wir uns in den Spitzenspielen etwas naiv angestellt hatten, ist die Meisterschaft vollkommen verdient! Wir schossen mit Abstand die meisten Tote (78) und hatten die zweitwenigsten Gegentore (18) in 16 Spielen. Alle Spitzenteams der Staffel agierten in großen Teilen mit langen Bällen, wohingegen wir konsequent auf den spielerischen Ansatz setzten und die Jungs hinten raus spielen ließen was sie mittlerweile fantastisch umsetzen. Die Freude der Kids und im Trainerteam war riesig, als die Meisterschaft dann endlich final feststand. Keine Selbstverständlichkeit für einen Verein unserer Größe! Für die nächste Saison hat sich das Team einiges vorgenommen und will in der Kreisleistungsklasse angreifen. Auch im Pokal werden wir das erste Mal spielen, es bleibt also spannend!

R.G.