Archiv

HomeNews

02.05.2025

Walking – Football 

Liebe Sportskameraden,

für uns ging am gestrigen Tag ein hervorragendes Turnier bei den Fußball Freunden Büderich 22 mit einem
5. Platz von neun teilnehmenden Mannschaften zu Ende.                                                           

Großes Hallo beim Eintreffen der Mannschaften sowie eine herzliche Begrüßung des Ausrichters Fußball Freunde Büderich 22. Winfried Titze der Schirmherr des Turniers begrüßte alle Mannschaften und wünschte allen eine erfolgreiche Teilnahme. So wurde auch unser Sportkamerad Armin Wildenberg gelobt, der einen Teil dazu beigetragen hat, dass die Fußball Freunde Büderich 22 eine neue Walking Football Mannschaft gegründet haben.

Es nahmen in der Gruppe A mit uns noch vier hochkarätige Mannschaften wie TV Angermund, Fusseberg Kickers, Walking Dads SSV Sudberg sowie VfR Büttgen teil.                                                    

Nach dem gemeinsamen Foto der Mannschaften folgte das 1. Spiel für uns gegen den VfR Büttgen. Durch ein direktes Spiel gegen den Ball nahmen wir VfR Büttgen schon in den ersten fünf Minuten den Schneid ab und kamen zu unseren ersten drei Punkten. Zwei schön herausgespielte Tore erzielte Michael in den ersten acht Minuten. Kurz vor Spielende erzielte Reinhold das dritte Tor. Endstand des Spiels 3:0.

Im zweiten Spiel gegen Walking Dads SSV Sudberg hatten wir nicht den richtigen Zugriff bekommen. Man lies dem Gegner viel zu viel Spielraum und so lagen wir nach den ersten fünf Minuten mit 1:0 zurück. Frank konnte dennoch mit seinen technischen Fähigkeiten in der 10. Minute den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Danach spielte man auf Augenhöhe und durch eine Unachtsamkeit durch ein zu weites Aufrücken eroberte der Gegner den Ball und spielte seine freie Mitspielerin an, die direkt darauf den Siegestreffer zum 2:1 erzielte. Unser ganzes Aufbäumen brachte keinen Erfolg.

Im dritten Spiel gegen Fusseberg Kickers eine hochkarätige Mannschaft, die schon viel Erfahrung und technische Fähigkeiten hat, wurden wir vor eine harte Herausforderung gestellt. Trotz alle dem hielten wir sehr gut mit. Leider wurde unser Kampfgeist nicht belohnt und so erzielten die Fusseberg Kickers kurz vor Schluss den Siegtreffer zum 1:0.

Im vierten Spiel gegen TV Angermund stand für uns alle fest, dass wir dieses letzte Gruppenspiel gewinnen müssten, um überhaupt eine Chance auf das Halbfinale zu haben. Hier an unsere Mannschaft ein großes Kompliment. Sie waren bis in die Haarspitzen motiviert das Spiel zu gewinnen. Durch schöne direkte Kombinationsspiele erzielte Armin in der 5. Minute das 1:0. Zwei Minuten später setzte sich Michael über die linke Seite durch und erzielte in der 8. Minute das 2:0. Auch wenn der TV Aggermund bemüht war einen Anschlusstreffer zu erzielen, stand unsere Abwehrreihe mit Josef, Klaus sowie Reinhold sicher. Zwei Minuten vor Schluss setzte sich Frank sehr schön durch und spielte einen super Pass zum freistehenden Mitspieler Reinhold, der durch einen sehenswerten direkten Schuss das 3:0 erzielte.

Trotz des Sieges konnten wir leider nicht ins Halbfinale kommen, da unser Gegner Walking Dads SSV Sudberg ein Unentschieden erzielen konnte und somit einen Punkt mehr im Gruppenendstand hatte als wir.

So mussten wir um den 5. Platz gegen den dritten der Gruppe B Fußball Freunde Büderich 22 antreten. Wir entwickelten bis dato mehr Zug zum Tor und konnten dieses Spiel durch unsere technischen Fähigkeiten zu unseren Gunsten gewinnen. Die Tore erzielten zweimal Armin und einmal Michael.  So gewannen wir das Spiel 3:0.

Fazit: Ein großartiges Turnier gespielt, super Stimmung, keine Verletzungen und das macht Laune auf das nächste Turnier bei unseren Freunden ASV Süchteln.

Der Sieger des Turniers war RS Horrem, der mit 3:0 gegen Fusseberg Kickers gewann.

Der 3. Platz ging an Walking Dads SSV Sudberg, der gegen SSV Germania Wuppertal mit 2:1 siegte.

Danke an das Team: Klaus, Josef, Reinhold, Frank, Michael, Markus, Guido, Armin, Paul für ein großartiges Turnier!

02.02.2025

Walking – Football 

1.Hallen-Stadtmeister 2025 BWC VIERSEN!

Was für eine Leidenschaft des Walking – Footballs in Viersen!

Erste Hallenstadtmeisterschaft im Walking – Football schlug ein, wie eine Bombe!

 Das Walking – Football Team von SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen konnte mit ihrem Pokal / Hallenstadtmeister 2025, den sie von dem Stadt Sportverband Viersen überreicht bekam, ihr 3 – jähriges Bestehen damit verbinden und richtig feiern!  

Rückblick! Als vor 3 Jahren die Idee geboren wurde, konnte keiner ahnen, wo die Reise hingehen würde. „Mit 6 Spielern hat alles am 26.01.2022 angefangen.“ Mittlerweile haben wir nun 30 Spieler. Unsere kontinuierliche Aufbauarbeit in der Sache Walking – Football hat sich gelohnt. Wir haben somit zwei Teams Ü50 und Ü60, die wir im Kreis und über den Kreis hinaus einsetzen können. So waren wir die erste Gehfußballmannschaft in unserem Kreis Viersen/ Mönchengladbach / Rheydt, die es ermöglichten älteren Menschen ab 55 Jahre die neue schöne Sportart näher zu bringen, aber auch zu motivieren, ob mit oder ohne Handicap.

Mittlerweise kennen schon viele die Regeln des Gehfußballs, die Wichtigsten sind ja: Jedwedes Laufen – mit oder ohne Ball – ist verboten. Ein Fuß muss stets den Boden berühren. Physische Vergehen jeglicher Art gegen Gegenspieler oder Mitspieler sind untersagt. Der Ball muss flach gehalten werden. Wird der Ball über eine Höhe von 1m gespielt erfolgt ein indirekter Freistoß. Es wird ohne Torwart gespielt, man spielt 6 gegen 6 auf einem Spielfeld von 21×42 Metern  

Unser Ehrgeiz hat uns gemeinsam weiterwachsen lassen und in den Kreisen Werbung für unseren altersbedingten gesundheitsfördernden Geh – Fußball hat gezeigt, dass der Weg, den wir gemeinsam eingeschlagen haben, der Richtige war. In den drei Jahren haben wir mehrere Freundschaftsspiele gegen Viersener Vereine wie ASV -Süchteln, TSV Boisheim, sowie aus dem Kreis 6 Krefeld SF Leuth und dem Fußballkreis Heinsberg sowie SV Juliana 31 Malden aus den Niederlanden usw. absolviert.

So ist zu erwähnen, dass wir in den 3 Jahren, kein einziges Freundschaftsspiel verloren und ein Torverhältnis von 150 zu 48 Toren haben. Das kann sich weiß Gott sehen lassen. Als Spieler ist es wichtig, alle Regeln des Walking- Football mit all ihren Facetten anzunehmen. Auch bei den Turnieren haben wir in den 3 Jahren vordere Plätze belegt. Zweimal den 2.Platz sowie bei einem großen Event in Norf, mit unserem Ü55 Team den 7.Platz.   

Oktober2024 / Vorbereitung, sowie Anfrage an den Stadtsportverband Viersen, erstmalig ein Walking – Footballturnier durchzuführen. So kam uns der Stadt Sportverband Viersen entgegen, dass wir diese Sportart zu den bereits jedes Jahr laufenden Hallenstadtmeisterschaften hinzunehmen durften. Unsere Idee daraus war, Gehfußball in Viersen hoffähig zu machen und somit wurden alle Viersener Vereine in einem Vorgespräch eingeladen. Leider bekamen wir nicht alle Viersener Vereine mit ins Boot und so mussten wir einige Teams aus dem Kreis 6 für das Turnier hinzuziehen. Desweitern wurden Aufbauarbeiten durch Freundschaftsspiele/Regelkunde in einem Nachbarverein TSV Boisheim geleistet. Die sich danach ein gutes Team aufbauten und eine eigene Mannschaft gründeten.

Am 22.11.2024 haben wir gemeinsam mit unseren Frauen ein großartiges Jahresabschluss Fest mit unserem Walking – Football Team gefeiert! Es schreit jetzt schon nach Wiederholung! Aber auch eine gemeinsame Radtour ist in Planung!   

Dezember 2024 Es wurden wegen der bevorstehenden Hallenstadtmeisterschaft „Klaus Grefkes Gedächtnisturnier“ einige Hallenfreundschaftsspiele vorgenommen. Damit man das Spielgerät in der Halle spielerisch, kontrollierter kennen- lernte, wurde vorab gegen TSV Boisheim sowie Viktoria Krefeld gespielt. Dieses hat uns mit unseren Fußballfreunden sehr viel Spaß gemacht.  

19.Januar 2025 Supergroßartiges Event, 1. Walking – Football Turnier! Somit bekamen wir als bester teilnehmender Verein von Viersen den Pokal als Hallenstadtmeister 2025 der Stadt Viersen überreicht. Es ist noch einmal auf den Punkt zu bringen, dass wir in den 3 Jahren kein Freundschaftsspiel verloren haben und jetzt schon Anfang des Jahres 2025 erstmalig Hallenstadtmeister der Stadt Viersen geworden sind, erfüllt uns mit Stolz. Es war eine großartige Stimmung in der fast vollbesetzten Halle. Zuschauer sowie Mannschaften waren sehr begeistert. Ein großartiger Einsatz unserer Frauen in der Cafeteria sowie das Arrangement bei allen Mitwirkenden, kann man nur sagen: Hut ab, und ein herzliches Dankeschön an unseren kompletten Kader und die Turnierleitung, sowie allen teilnehmenden Teams.               

In der darauffolgenden Woche traf man sich noch zu einem Umtrunk, wo man die Geschehnisse der Hallenstadtmeisterschaft 2025 in Wort und Bild Revue passieren ließ und feierten unser 3-jähriges Bestehen.

Wer Spaß und Spielfreude mit uns teilen möchte, kann sich gerne bei uns melden, hier einmal unsere Kontaktdaten!

Silber Mispel Allstars“ SV Blau – Weiß 07/24 Concordia Viersen e.V.

Abteilung Walking – Football, Abteilungsleiter Paul Mrochen, E-Mail paul.mrochen@bwc-viersen.de Trainingszeiten: Montag 19.30 – 21.00 Uhr Kunstrasen, Mittwoch 18.30 – 20.00 Uhr Hallentraining.

02.01.2025

Walking – Football 

26.11.2024

Walking – Football 

14.05.2024

Walking – Football 

Holländisches Team SV Juliana`31 zu Gast

Am gestrigen Abend hatten wir bei sonnigem Wetter zum ersten Mal ein holländisches Walking – Football Team der SV Juliana`31 aus Malden zu Gast. Nach einem gemeinsamen Foto erfolgte nach kurzer Aufwärmphase / Begrüßung der Anpfiff.  Schon in den ersten Minuten des Spiels war zu erkennen, dass unsere Sportfreunde aus Holland ein eingespieltes Team waren, worin auch eine Frau mitspielte. So spielten beide Mannschaften in den ersten 7. Minuten auf Augenhöhe, bis unser Team im Mittelfeld besser ins Spiel kam und besser gegen den Ball spielte.  Durch gutes Anspielen sowie direkte Spielpassagen im Mittelfeld wurde unser Druck immer stärker und so erzielte man innerhalb von 4 Minuten 3 Tore. Als sich unser Team etwas zurückzog, kam unser Gegner besser ins Spiel und zeigte seine kämpferischen Eigenschaften und verkürzte auf 3:2. Nach kurzer Pause wurde bei uns auf allen Positionen gewechselt, damit auch alle Spieler ihren Einsatz hatten. Im weiteren Verlauf blieb das Spiel ausgeglichen beide Mannschaften neutralisierten sich und ab der 25. Spielminute wurde unsere Spielweise durch seinen kämpferischen Einsatz belohnt.  Mann baute die Führung auf 5:2 aus, wobei kurz vor der großen Pause in der 30. Spielminute SV Juliana`31 auf 5:3 verkürzte.

Danach schien der Bann gebrochen zu sein, aber weit gefehlt! Unsere holländischen Sportfreunde erzielten direkt nach Wiederanpfiff 31.Minute ein weiteres Tor und verkürzten auf 5:4.  Nun war wieder aufbäumen gefragt und so wurde in den nächsten Spielminuten das Spiel aggressiver, aber fair wieder angenommen und man erzielte durch direkte schnellere Kombinationen im Mittelfeld innerhalb von fünf Minuten 3 Tore und erhöhte den Spielstand auf 8:4. Im letzten Spielviertel fanden unsere holländischen Gäste viel schneller ins Spiel und mit ihrem Stellungsspiel sowie direkten Pässe aus der Tiefe sowie die Anfeuerungsrufe ihrer Mitspielerin verkürzte SV Juliana`31, durch individuelle Fehler unsererseits, in der 46.48.53. Spielminute auf 8:7. Nach einigen Positionswechsel im Mittelfeld/ Sturm erzeugten wir jetzt einen höheren Druck und so erkämpfte sich unser Team in der Schlussphase 55. 58. Spielminute 2 weitere Tore, neuer Spielstand 10:7.  Aber auch danach war das holländische Team richtig hartnäckig und kämpfte bis zur letzten Spielsekunde, was in der letzten Spielminute noch mit einem Tor belohnt wurde. Endstand 10:8.

Fazit: Alle Spieler haben auf dem Platz ihr Bestes gegeben und es war wichtig für uns einmal ein holländisches Team kennenzulernen. Wenn man aus der Partie etwas lernen konnte, dass man gegen ein solch eingespieltes Team nicht alles spielerisch lösen kann, sondern mehr gegen den Ball. So haben wir im letzten Spielviertel zu viele Torschüsse zugelassen.  Wir haben dieses Spiel genossen und in der dritten Halbzeit bei einem Bier mit unseren neuen Walking Football Sportfreunden über Gott und die Welt gesprochen sowie Planung für das Rückspiel auf holländischem Boden.

Weiterhin in Freundschaftsspielen ungeschlagen!  Super Männer!

„Silber Mispel Allstars“
SV Blau – Weiß Concordia 07/24 Viersen e. V.

Abteilungsleiter PM

30.01.2024

„Silber Mispel Allstars“ von SV Blau – Weiß Concordia Viersen feierten ihr 2.-jähriges Bestehen.

Als vor 24 Monaten die Idee geboren wurde, konnte keiner ahnen, wo die Reise hingehen würde.
„Mit 6 Spielern hat alles angefangen“.
Unsere kontinuierliche Aufbauarbeit in der Sache Gehfuẞball Walking – Football hat sich gelohnt.

Als einer der ersten Mannschaft in unserem Kreis Viersen/ Mönchengladbach /Rheydt gründeten wir am 26.01.2022 diese neue Abteilung im Bereich Walking Football, der bereits in England ab 2011 gespielt wurde. Nach Anbietung eines Schnuppertrainings und Werbung in den Medien sowie mehrere Walking- Football Freundschaftsspiele und Turniere konnten wir viele Erfahrungen machen. Aber auch über den Tellerrand hinaus, indem wir am ersten und zweiten Netzwerktreffen der Walking- Football Vereine / Ausrichter Fußballverband Niederrhein in der Sportschule Duisburg oder 1. Walking Football Schiedsrichterlehrgang teilnahmen, konnten wir Erfahrungen über viele Themen wie Spielaufbau, Training und WF- Regeln austauschen sowie Verbindungen zu gleichgesinnten Vereinen aufbauen. Unser Ehrgeiz hat uns gemeinsam weiterwachsen lassen und in den Kreisen Werbung für unseren altersbedingten gesundheitsfördernden Geh – Fußball hat gezeigt, dass der Weg, den wir gemeinsam eingeschlagen haben, der Richtige ist“. Daraus resultierte, dass wir in den zwei Jahren 24 aktive Spieler stellen und somit zwei Teams Ü50 und Ü60 aufgebaut haben, die mit voller Begeisterung bei der Sache sind und ihrem geliebten Sport nachgehen. Auf dem Kunstrasenplatz in Helenabrunn, wo montags von 19.30 bis 21 Uhr unsere regelmäßigen Trainingseinheiten stattfinden, ist immer etwas los.


Insgesamt versteht sich „Walking Football „als Präventions- und Gesundheitssportart, die die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und den Spaß am Fußball fördern möchte. Unsere Fußballverbände arbeiten derzeit an dem Ziel, die Vereine zu einem Angebot im Bereich Walking Football zu bewegen und eine Kooperation mit einigen Krankenkassen einzugehen! „Fußball-Gesundheitssport für Ältere“.

So könnten sich viele Vereine in der Sache Breitensport breiter aufstellen und ältere Menschen gesundheitlich fördern. Das wäre ein Quantensprung für unseren geliebten Sport „Walking Football“ aber auch für die Vereine.

Gerade für ältere Menschen ist der Gehfuẞball also eine großartige Alternative.

 

SV Blau – Weiß Concordia 07/ 24 Viersen e.V.

Walking Football „Silber Mispel Allstars“ Abteilungsleiter
Paul Mrochen

15.05.2023

Walking – Football – Gegner gesucht!

Lust gegen uns zu spielen?

Walking Football ist eine super Möglichkeit sich ab 55 Jahre fit zu halten. Das Tempo kann jeder selbst bestimmen und die Geselligkeit steht im Vordergrund. Außerdem regt man das Herzkreislauf – System an und Bewegung hat noch keinem geschadet.

Ich würde mir wünschen, dass viel mehr Vereine diese neue Sportart integrieren und somit eine neue Lebensqualität für ältere Menschen anbieten.

Das Interesse, um weitere Gegner zu bekommen steht im Vordergrund.

MACH MIT, WERDE FIT!

Unsere Trainingszeit ist montags, um 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr auf der Sportanlage Viersen/Helenabrunn, Ummertalweg 51. 

Silber Mispel Allstars

SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.V. 

Ansprechpartner 

Paul Mrochen / 0177 4897331

13.05.2023

Walking – Football Spiel gegen Rath-Anhoven

An erster Stelle möchte ich mich bei unserem Gegner Rath – Anhoven für ihr Kommen bedanken. Es ist nicht selbstverständlich, wenn 1 Woche vorher ein Gegner absagt, dass innerhalb von wenigen Tagen ein neuer Verein für diesen einspringt und zusagt. Im Namen der Mannschaft ein herzliches Dankeschön. 

Spielanalyse:

In den ersten 15 Minuten kamen wir gut ins Spiel, danach riss bei uns der Faden. Durch die vielen Wechsel kam bei uns richtig Unordnung ins Spiel. Im defensiven Bereich wurden nicht die Positionen gehalten und vieles spielte sich auf einer Seite ab, indem man aber die andere Seite im Abwehrverhalten vernachlässigte. So stand es nach 30 Minuten 5:5. Sobald wir wieder gegen den Ball spielten und das Mittelfeld verstärkten, kamen wir wieder besser ins Spiel. Auch wenn wir sehr schöne Ballpassagen hatten, so haben wir uns richtig schwergetan. Nach der 8:5 Führung schlich sich wieder der Schlendrian ein. Plötzlich stand es 10:9. Wieder wurde nicht richtig gegen den Ball gespielt. Nach erneuter Umstellung kamen wir wieder besser ins Spiel und in der Endphase erzielten wir noch 2 Tore zum Sieg. HP Ingmanns sowie Michael Reiners erzielten die meisten Tore Endstand 12:9. Wir lernen von Spiel zu Spiel und ich bin stolz auf unsere Mannschaft, die alle ihr Bestes gegeben haben.

29.04.2023
Walking Football

Foto: DJK Sportfreunde Leuth

Unser erstes Rückspiel 2023 im Gehfußball gelungen!

Geiles Spiel, im Offensivbereich sowie Defensivbereich waren unsere Spieler immer einen Schritt schneller wie der Gegner. 
Spieler des Tages, Klaus Strahtmann! Er stand wie ein Fels in der Brandung, seine Ruhe sowie Übersicht als Libero sowie sein Zusammenspiel mit seinen Mitspielern war hervorragend. Die meisten Tore erzielte Michael Reiners durch seine Perfektion am Ball. Vor dem Anpfiff wurden wir herzlich begrüßt und nach einem gemeinsamen Foto für die Ewigkeit sagte uns der Abteilungsleiter von Sportfreunde Leuth, dass wir nach dem Spiel herzlich zu einem Umtrunk in ihrem Vereinsheim eingeladen wären. 

Endstand des Spiels: 6 : 13

Alle Spieler auf dem Platz haben ihr Bestes gegeben. 
Im Namen der Mannschaft möchten wir uns für die Gastfreundlichkeit herzlich bedanken. 

Mit freundlichen Grüßen 

Silber Mispel Allstars

weitere Infos unter:
Rückspiel Gehfußball gegen SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.V. (djkleuth.de)

 

10.12.2022
Walking Football

am Donnerstag, dem 08.12.2022 haben wir unser erstes Freundschaftsspiel gegen SF Leuth mit dem Ergebnis 4:3 für unsere Mannschaft gewonnen. Schon beim Eintreffen des Gegners hat man einige bekannte frühere Spieler herzlich begrüßt. Es hat allen riesigen Spaß gemacht endlich mal wieder gemeinsam gegen den Ball zu treten. Wir waren uns alle einig, dass der Gehfussball für die ältere Generation eine tolle Sache ist und hoffen, dass einige Vereine auch in Zukunft Gehfussball Mannschaften bilden. So hätte man die Möglichkeit des öfteren Freundschaftsspiele abzuhalten.

Die Trainingszeiten sind Montag u. Mittwoch 17:00h – 19:00h in VIE-Helenabrunn, Ummertalweg 51
Weitere Infos hier…

26.03.2022

Geh-Fußball Schnuppertraining ein voller Erfolg!

Bei Kaiserwetter trafen sich am Samstag um 14:00h Initiator Paul Mrochen und 12 interessierte Geh-Fußballer zum Schnuppertraining. Beim Betreten des Kunstrasens war es ein großes Hallo, denn die meisten Teilnehmer kennen sich schon seit ihrer aktiven Fußballzeit. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde startete Paul Mrochen ein kurzes Aufwärmprogramm, danach ging es auch schon los mit dem Fußballspielen. Von Anfang an hatten alle Teilnehmer viel Spaß und waren mit Eifer bei der Sache. Das es sich um Geh-Fußball handelt, wurde zwischenzeitlich schonmal vergessen, als ein kurzer Sprint angezogen wurde um den Ball noch zu erreichen. Das alles war aber überhaupt kein Problem, es trug eher noch zur allgemeinen Heiterkeit bei.
Es bleibt zu hoffen, dass alle Beteiligten diesen tollen Fußball-Tag mit ihren Freunden, Bekannten und Familien teilen und so weitere Interessierte dazukommen.
Trainingszeiten sind Donnertags von 19:30h – 21:00h.

18.02.2022

Walking Football Schnuppertraining

18.02.2022

Walking Football